
Firma KraTech
Ing. Klaus Kranebitter
Elektrotechnik | Seilzugangstechnik | Alpiner Wegebau
Schulgasse 8, 6020 – Innsbruck
UID: ATU 67170759
Gerichtsstand Innsbruck
Email: info@kratech.at | Telefon: +43-650-2248432
Fotocredits: Klaus Kranebitter, Adobe Stock/KI
Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Kratech GmbH („wir“, „uns“), ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website www.kratech.at.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Kratech GmbH
Schulgasse 8
6020 – Innsbruck
Österreich
E-Mail: info@kratech.at
Telefon: +43650 2248432
Verarbeitete Daten
Automatische Datenerhebung (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert:
-
Ihre IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Aufgerufene Seite/Datei
-
Verwendeter Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:
-
Ihren Namen
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Rechtsgrundlage: Vertragliche bzw. vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihr Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Wir unterscheiden zwischen:
-
Notwendigen Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich.
-
Optionalen Cookies: Diese dienen Analyse- und Marketingzwecken (nur mit Ihrer Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei optionalen Cookies). Notwendige Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie] (Link).
Drittanbieter und Tools
Wir setzen auf unserer Website Drittanbieter-Dienste ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Diese Anbieter können Daten über Sie verarbeiten, wenn Sie ihre Dienste nutzen:
Google Analytics
Zur Analyse und Verbesserung unserer Website nutzen wir Google Analytics. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Nutzungsverhalten und Sitzungsdauer erfasst. Diese Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Datenübermittlung in Drittstaaten: USA (mit Standardvertragsklauseln)
Social-Media-Plugins
Unsere Website kann Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram enthalten. Diese Plugins können Daten über Ihr Nutzungsverhalten erfassen, wenn Sie eingeloggt sind.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Server-Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
-
Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO).
-
Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
-
Datenübertragbarkeit zu fordern (Art. 20 DSGVO).
-
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
-
Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Datenübermittlung in Drittstaaten
Falls wir personenbezogene Daten in Drittstaaten außerhalb der EU übermitteln, erfolgt dies nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: Januar 2025
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten.